Kategorien
Klettern

Polsterschlacht (5-, 2 SL), Top-Grip (4+, 1 SL) & D’Linke (5+/6-, 1 SL) mit Berni – [18. Mai 07]

Forstamt Steinbach am Attersee
Forstamt Steinbach am Attersee
Die großen Wände der Welt wurden in Angriff genommen. Um einmal auf dem Eiger stehen zu können übten wir uns zu Hause in etwas leichteren Routen. Es war wieder die Polsterschlacht (5-, 2 SL) an der Brennerin in Steinbach am Attersee, welche uns den Weg zu den Klassikern ebnen sollte. Daneben wurde aber auch noch D’Linke und Top Grip geklettert. Ein bisschen Selbstironie sei uns erlaubt. 😉

Erwischten einen schönen Sonnentag am Attersee für unsere kleine Ausfahrt ans Höllengebirge. Waren perfekte Verhältnisse und nutzten die Zeit um uns Sicherungstechniken anzueignen und uns ans alpine Klettern zu gewöhnen.

Kategorien
Bergsport Mountainbiken

BANFF Bergfilmfestival am 10. April im Stadtsaal Vöcklabruck

BANFF
BANFF
Die BANFF Mountain Film Festival World Tour macht wieder in Österreich halt. Am 10. April gibts Ausschnitte aus sechs Outdoor-Filmen im Vöcklabrucker Stadtsaal zu sehen. Darunter hochwertiges wie der Mountainbike-Film Kranked Revolve und das Pulverschnee Epos von Signature: Canvas of Snow.

Wie üblich werden im Zuge des weltberühmten BANFF Mountain Film Festival im gleichnamigen National Park einige Top-Filme ausgewählt und kurze Ausschnitte daraus zu einem abendfüllenden Programm zusammengefügt. Damit wird dann durch die Welt gezogen und so kommen sie auch zu uns.

Kategorien
Bergsteigen

Loser Panorama Klettersteig (Sisi Klettersteig) (D) mit Sesi und Motzi – [15. Juni 08]

Motzi und Sesi vorm Loser
Motzi und Sesi vorm Loser
Der erste Klettersteig mit meinen neuen Bergspezzln Sesi und Motzi. Es ging den Panorama Klettersteig (D) auf den Loser (1.837m) rauf, welcher als einer der schönsten in den Ostalpen gilt. War sehr gespannt und ziemlich auf Sicherheit bedacht, da beide Kollegen noch kaum Erfahrung hatten.

Nachdem die Wolken über uns zwar kurz leicht abregneten entschieden wir uns den Klettersteig doch zu machen. Es ging gleich gut los und so wussten wir sofort, ob wir dem Steig gewappnet sind.

Kategorien
Klettern

Sharma, Ondra, Caldwell, Jorgeson, Robinson und Woods bringen das Klettern auf den nächsten Level

El Cap
El Cap
2010 scheint ein gutes Jahr für die Kletterwelt zu werden. Bereits jetzt wurden Top-Projekte geschafft und man kann noch einiges erwarten.

Caldwell und Jorgeson versuchen wieder Mescalito am El Cap, Ondra ist in Hochform, Woods und Robinson steigern sich gegenseitig auf neue Boulder-Levels und Sharma arbeitet an mehreren Projekten gleichzeitig.

Sportklettern:

Nalle Hukkataival und Chris Sharma hatten ein kleines Missverständnis, welches aber schnell wieder aufgelöst wurde. Nalle kam direkt nach Spanien und wollte gleich in “First Round First Minute” einsteigen, die von Chris gebohrt worden ist und gerade von ihm versucht wird. Chris bat Nalle, dass er ihm noch ein bischen Zeit für die Route geben sollte, was er auch tat.

Kategorien
Umweltschutz

Gesundheitsminister Stöger verbietet Anbau der Gen-Kartoffel Amflora in Österreich

Kartoffel
Kartoffel
Nachdem die Gen-Kartoffel Amflora in der EU erlaubt worden ist (siehe Artikel Geckos) verbietet Gesundheistminister Stöger jene jetzt für den Anbau in Österreich.

Wie schon zuvor angekündigt wird die umstrittene Kartoffel des deutschen Chemiekonzerns BASF nicht in Österreich angebaut werden. Diese Verordnung soll in den nächsten drei Wochen durchgesetzt werden und somit vor Beginn der Anbausaison gültig sein.

Stöger bekräftigt: „Die österreichischen Konsumenten können sich somit sicher sein, dass Österreich weiterhin gentechnikfrei bleibt.“

In der Kritik steht Amflora wegen einer Antibiotika-Resistenz.

Kategorien
Bergsteigen

Traunstein (1.691m) über Hernler Steig (B) & Traunsee Klettersteig (D) mit Reini – [15. August 07]

Reini und Kasi am Parkplatz
Reini und Kasi am Parkplatz
Reini und ich nutzten den freien Tag und fuhren an den Traunstein, dem Wächter des Salzkammergutes. Mein erster Klettersteig stand an und es sollte gleich einer im Schwierigkeitsgrad D sein. Der Traunsee-Klettersteig hat zwar nur 150 Höhenmeter Anstieg, aber er ist zu Beginn leicht überhängend und forderte seine Angst und Kraft ein.

Habe mir versehentlich beide Wecker auf 6 Uhr anstatt auf die ausgemachten 5 Uhr gestellt. Reini wartete also schon, war ja bereits um 4:15 Uhr aufgestanden. Hatten dadurch einen eher stressigen Start und mussten einen etwas längeren Weg bis zum Einstieg in kauf nehmen.

Kategorien
Bergsteigen

Rettenkogel (1.780m) & Bergwerkskogel (1.781m) mit Berni – [6. Mai 07]

Wieder einmal ein kleiner Meilenstein in meinem Bergsteigerleben, bei welchem das Adrenalin den Weg säumte. Die Überschreitung vom Rettenkogel zum Bergwerkskogel im Salzkammergut in teils alpinem Gelände wurde gegangen. Und wie zumeist, aller Anfang ist schwer. Besonders war es für mich der alpinistische zu jener – doch auch etwas schwierigen – Zeit in meinem Leben.

Aufbruchstimmung
Aufbruchstimmung

Am Vortag machten Pauly und ich unsere erste Alpine Kletterroute mit der Polsterschlacht (5-, 2 SL) und ich ging deswegen etwas später Schlafen. Wegen der geistigen und körperlichen Erschöpfung ließ ich den sonnigen Bergtag gemütlich angehen und brach also mit Berni erst gegen Mittag auf.

Kamen um 14 Uhr beim Gasthaus zur Wacht in Strobl an und gingen somit in der Nachmittagshitze los. Wie wir sahen, die meisten anderen waren schon wieder vom Berg herunten und gönnten sich eine Erfrischung.

Kategorien
Bergsteigen

Großes Tragl (2.179m) mit Berni – [22. September 07]

Das Nachtleben in Timelkam konnte die alten Hasen nicht mehr befriedigen, also entschieden sich Berni und ich um 2 Uhr in der Früh an den Berg zu fahren und den Sonnenaufgang auf einem Gipfel zu verbringen. Die etwas andere Tour endete auf dem Großen Tragl mit einigen übernachtigen und lustigen Momenten in der Finsterniss am Berg. Schlaflos im Salzkammergut!

Doline
Doline

Berni und ich hatten damals eine alpine Hoch-Zeit und unsere Gedanken kreisten meist nur ums Klettern und den nächsten Berg. So wars auch an diesem Abend, als wir im Mosquito, besser bekannt als Gei, an der Bar standen.

Die Bar und deren Besucher konnten uns nicht wirklich begeistern in unserer Dummheit sprach es dann irgendwer aus. Wir könnten ja stattdessen auf einen Berg gehen und den Sonnenaufgang von oben genießen!

Kategorien
Klettern

Polsterschlacht (5-, 2 SL) und Top Grip (4+, 1 SL) mit Pauly – [5. Mai 07]

Polsterschlacht (5-, 2 SL)
Polsterschlacht (5-, 2 SL)

Zum Frühlingsbeginn gibt es einen Artikel zu einer Alpinen Klettertour. Die zwei Seillängen der Polsterschlacht (5-, 2 SL) an der Brennerin im Höllengebirge war für mich die erste Tour am Fels und somit ein neuer Level in Sachen Höhenangst und Sicherungstechniken. Eine wirklich schöne Route zum Einstieg ins alpine Klettern.

Beim Zustieg hat es etwas zu Regnen begonnen und wir zweifelten schon, ob wir überhaupt zum Klettern kommen würden. War aber bald wieder vorbei und die nach Westen exponierte Wand trocknete schnell wieder ab.

Polsterschlacht (5-, 2 SL)

Ich kletterte gleich die 1. Seillänge im Vorstieg und Pauly dann bis oben durch. War für mich mental wieder sehr anstrengend, gerade das Stehen am Stand und das Reinlehnen in den Gurt war immer eine unsichere Sache. Das Vertrauen ins Material und in die Bohrhacken war noch nicht da, aber es wurde von Mal zu Mal besser.

Kategorien
Umweltschutz

Eine Million Unterschriften gegen Gentechnik in der EU!

Kartoffel
Kartoffel
Die EU erlaubt seit zwölf Jahren zum ersten Mal wieder den Anbau einer genetisch veränderten Pflanze. Der Chemiekonzern BASF darf die Gen-Kartoffel „Amflora“ für Industrielle Zwecke anbauen, Nebenprodukte dürfen sogar als Futtermittel verwendet werden.

Bei der Online Petition von Avaaz.org können sie hier dagegen unterschreiben und ihren Beitrag gegen den Einzug von Genriesen wie Monsanto und Co. in die EU machen!

Dies ist die erste Zulassung dieser Art seit über zwölf Jahren. Die Entscheidung basiere auf umfassenden wissenschaftlichen Untersuchungen, so die EU-Kommission. Verschiedene Umweltschutzorganisationen haben bis heute Zweifel an der Unbedenklichkeit der genetisch veränderten Pflanze.