Kategorien
Bergsteigen

Kleiner und Großer Schoberstein (1.037m) mit den Schmidhamern – [5. Nov. 09]

Rastplatzerl
Rastplatzerl

Nachdem ich heute schon um 11h Vormittags aufgestanden bin – nach nur sechs Stunden Schlaf – wurde ich gleich via Skype angeschrieben ob ich mit auf einen Berg gehen wollte.

Schaute kurz aus dem Fenster raus und überlegte nicht lange. Ich war dabei um mit Mansch, Giggi, Cheesy und Chris an diesem sonnigen Herbsttag schnell auf den Schoberstein zu gehen.

Dieses Mal waren es also die Jungs vom UVB Vöcklamarkt mit denen ich unterwegs war. Die Wanderung auf den leichten und schnell zu begehenden Schoberstein war die perfekte Entscheidung für eine spontane Nachmittagstour. Gingen von Weißenbach am Attersee den Weg Nr. 820 durch den Wald und einer kleinen Lichtung in ~90min auf den Gipfel.

Kategorien
Bergsteigen

Loser Panorama Klettersteig (Sisi Klettersteig) (D) mit Stefan

Einer der Schönsten, aber kein leichter, Klettersteig wurde bei feinstem Bergwetter begangen. Der Loser Panorama Klettersteig, auch Sisi Klettersteig genannt, bietet Frontalansicht auf den Dachstein und seinen Gletschern und zieht steil auf den Gipfel des Loser (1838m) am Rande des Toten Gebirge rauf. Dieses Mal begleitete mich mein Finanz-Kollege Stefan vom Freiwerk.

Stefan klettert den Gipfel Pfeiler
Stefan klettert den Gipfel-Pfeiler
Kategorien
Klettern

Flugmeter.info – Techno- und Eisklettern für Spezialisten

Flugmeter.info
Flugmeter.info
Flugmeter.info ist eine österreichische Website von ein paar Freunden, die der Welt in digitaler Form ihre Aid-Climbing- und Eiskletter-Routen hinterlassen wollen.

Das Angebot auf ihrer Website ist für Spezialisten gedacht. Sie bieten Infos aus erster Hand zu Techno-Routen an, darunter viele von ihnen selbst eröffnet und gebohrt. Im Winter gibts nützliche Infos zu Wasserfall-Bedingungen für alle Eis-Cracks. Tourenberichte zu ihren alpinen und anderen Abenteuern gbits selbstverständlich auch.

Kategorien
Bergsteigen

Leoganger Süd Klettersteig [D(E)] mit Rene – [29. Sept. 09]

Mitterspitzen und Erosionen
Mitterspitzen und Erosionen im Vordergrund

Nach einem Relax-Tag in Kufstein wollten Rene und ich eigentlich einen Klettersteig im Kaisergebirge gehen. Der Einzige der uns aber wirklich anlachte war der Kaiserschützensteig, eine 12 Stunden Tour mit 2000m Höhendifferenz und einem sehr langen Zustieg. Diese Zahlen begeisterten mein Knie aber nicht wirklich.

Daher suchte ich im Klettersteigführer Österreich von Axel Jentzsch Rabl nach einer interessanten Tour auf dem Heimweg. Blieb bei den Leoganger Steinbergen hängen. Das westliche Mitterhorn (2.693m) kann mit dem Leoganger Süd Klettersteig [D/(E)] erklommen werden und über den Leoganger Nord Klettersteig (C/D) abgestiegen werden. Somit war die Suche schnell beendet.

Kategorien
Bergsteigen Mountainbiken

Innsbrucker-Klettersteig (C/D) mit Martin, Stefan und Rene – [26. Sept. 09]

Das schöne Herbstwetter und die geringe sportliche Betätigung der letzten beiden Wochen – nämlich gar keine – ließen mich an diesem Wochenende ins Tiroler Land ausziehen. Der Innsbrucker-Klettersteig über die berühmte Nordkette des Karwendelgebirges, welche den Blick von Innsbruck aus nach Norden prägt, war unser Ziel.

Karwendel Panorama
Karwendel Panorama
Kategorien
Bergsteigen

Nachtrag Fotos und Video zu Silvretta Hochtourenkurs

Ein kleiner Nachtrag zu der Hochtouren Woche in der Silvretta, da unser Bergführer Oliver die Fotos und das Video überspielt hat.

Kategorien
Bergsteigen

Der Berliner Hoehenweg

Nachdem ich im Sommer und Herbst zu sehr mit Wohnungssuche und Auswandern beschäftigt war, möchte ich spät aber doch meinen Beitrag über den Berliner Höhenweg nachreichen.

Die Idee den Höhenweg zu absolvieren kam mir erstmals als ich einen Bericht über den Höhenweg in Alpenvereinsmagazin Bergauf las. Dort wurde er als hochalpiner, wunderschöner Höhenweg beschrieben. Besonders hervorgehoben wurden außerdem der gute Zugang zum Wanderweg mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Dann, etwa Anfang Juni diesen Jahres, sah ich schon langsam Ende am Licht des Tunnels zu meinem Bachelor Abschluss. Nach einem akademischen Jahr voller Prüfungen, Laborübungen und der Bachelorarbeit war die Zeit endlich reif eine Auszeit zu nehmen. Beim Grübeln was ich unternehmen sollte, kam mir der Berliner Höhenweg wieder in den Sinn. Ich suchte das entsprechende Bergauf Magazin und las den Artikel nochmal. Perfekt, das wird es werden!

Kategorien
Klettern

Progression von BigUP-Productions auf DVD und online erhältlich

Progression Movie
Progression Movie

Die exzellente Filmschmiede von BigUp-Productions hat mit Progression definitiv einen Fortschritt gemacht. Der Kletterfilm mit Chris Sharma, Adam Ondra, Daniel Woods, Tommy Caldwell, Patxi Usobiaga und der Österreicherin Johanna Ernst hat wieder einen neuen Level bei den Kletter-Routen und ebenso deren filmischen Aufbereitung erklommen.

Kategorien
Bergsport

Bürgermeister von Unterach am Attersee wegen Wanderunfall verurteilt

Vor kurzem wurde der Bürgermeister von Unterach am Attersee Engelbert Gnigler und dessen Vorgänger Hermann Perner rechtlich verbindlich zu einer Geldstrafe von 7000€ und einem Schmerzensgeld von 1000€ verurteilt. Grund dafür ist das Ausrutschen eines Touristen vor zwei Jahren auf einer Brücke in der Burggrabenklamm.

Der Geschädigte fiel durch ein defektes Geländer hindurch in einen Bach runter und brach sich einen Knöchel. Die Staatsanwaltschaft machte für den Defekt des Wanderweges den Bürgermeister persönlich Haftbar, was zu einem Präzedenzfall werden könnte. Gegen das Urteil wurde Berufung eingerufen. Begründung ist, dass „…die Gemeinde verabsäumt hat jährlich einen Gutachter auf die Wanderwege zu schicken…“

Kategorien
Klettern

Climbers-Paradise.com – Eine tiroler Kletterplattform mit Style

Climbers-Paradise.com
Climbing-Paradise.com

Climbers-Paradise.com ist zwar ein Projekt welches sich rein auf Tirol bezieht, aber dennoch auf jeden Fall eine Erwähnung wert ist. Die Online Plattform bietet eine sehr übersichtliche und bereits jetzt umfangreiche Auflistung an Klettergärten, Klettersteige, Kletterrouten, Eisklettern und Bouldergebiete in Tirol, welches sich in den letzten Jahren als eines der besten Klettergebiete der Welt einen Namen gemacht hat.

Dies soll durch diese Website und deren Community weiter vorangetrieben werden und die Qualtität der Routen und Beschreibungen konstant steigern. Ist ein Vorzeigeprojekt, welches so oder ähnlich hoffentlich noch auf viele andere Bundesländer oder Gebiete erweitert wird.