Kategorien
Umweltschutz

Radio Tacheles Sendung mit Gregor Sieböck und Kommentar zu UN-Klimagipfel on air

Freies Radio Salzkammergut
Freies Radio Salzkammergut

Am Mittwoch dem 13. Jänner um 17:05 Uhr geht meine zweite Radiosendung im Freien Radio Salzkammergut on air. Unter Radio Tacheles vom Kulturverein Sozialforum Freiwerk wird dieses Mal der Weltenwanderer Gregor Sieböck interviewt und auf den UN-Klimagipfel in Kopenhagen retour geblickt.

Gregor erzählt von seiner neuen Vortrags-Tournee 2010, seinen Wanderungen und dem gerade erst veröffentlichten Buch. Auch der Klimagipfel kommt vor, das Interview wurde aber schon im November geführt. Umso spannender aber im Nachhinein.

Kategorien
Verein

Wir, die Geckos, veranstalten am 28. Jänner einen Vortrag des Weltenwanderers Gregor Sieböck im Pfarrheim Vöcklamarkt

Der Weltenwanderer - Gregor Sieböck
Der Weltenwanderer - Gregor Sieböck

Der Weltenwanderer kommt mit seinem neuen Programm im Jahr 2010 um über seine Reise zu Fuß von Bad Ischl bis nach Tokyo zu erzählen. Es geht dieses Mal vor allem um die Wegkreuzungen auf seinen fast 20.000 Kilometer langen Wanderungen und Alternativen für ein einfaches und ökologisches Leben.

Was: Vortrag von Gregor Sieböck, NEUES PROGRAMM IM JAHR 2010 !!

Wann: 28. Jänner 2010 um 19:30 Uhr

Wo: Pfarrheim Vöcklamarkt. ACHTUNG: Vortrag nicht mehr im Kavè !!!

Eintritt: AK 9€ (7€ Ermäßigung) VVK 8€ (6€)
Reservierung: office [@] alpine-geckos . at

Veranstaltung auf Facebook Facebook

Kategorien
Diverses

Zugriffe auf www.alpine-geckos.at ’09

Im Jahr 2009 war der Hauptaugenmerk in Sachen Vereinsaktivitäten ganz klar die neue Website. Aus diesem Grund gibts hier ein paar Statistiken und Daten dazu aus dem Jahre Eins.

Die Seite ging am 19. März letzten Jahres online und konnte bis 31. Dezember insgesamt 5734 individuelle Besuche verzeichnen. Ein tolles Ergebnis, welches 18,74 Zugriffe pro Tag bedeutet.

Insgesamt wurden 13.800 Seiten aus 41 Ländern besucht. Am meisten Besucher kamen aus Österreich (3.361), gefolgt von Deutschland (772) und den USA (685). Es gab aber auch Zugriffe aus Island, China und Taiwan. Das ist vor allem darum, da viele Freunde und Bekannte von uns auch viel auf Reisen sind.

Kategorien
Diverses

Die Geckos wünschen Euch frohe Weihnachten und einen guten Rutsch!

Wünschen euch ein besinnliches und frohes Fest mit euren Liebsten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Wir danken Euch für eure Unterstützung und hoffen wir konnten die ein oder andere brauchbare Information zur Verfügung stellen.

Vorab noch eine Aussicht. Es wird sich im nächsten Jahr wieder einiges bewegen, also seit gespannt.

Alles Gute von den Geckos!

Kategorien
Umweltschutz

UN-Klimagipfel Kopenhagen Tag 11 – letzte Atemversuche

Die heiße Phase hat begonnen und der UN-Klimagipfel steht kurz vor seinem Scheitern, auch wenn ein paar kleine Funken Hoffnung aufgekommen sind.

Inside the Bella Center – Guardian live

Die dänische Präsidentschaft hat den Versuch einen verbindichen Vertrag auszuarbeiten hingeschmissen. Was ein bisschen Zuversicht gibt ist die Ankunft von Hillary Clinton, Angela Merkel, Gordon Brown und Nicolas Sarkozy. Und, dass ein neues Kyoto zu schaffen nicht verhindert werden konnte.

Der UN-Klimagipfel steht kurz vor seinem Scheitern. Die dänische Präsidentschaft hat keine Hoffnung mehr auf einen Erfolg in Kopenhagen. Die Abgründe zwischen Industrienationen und Entwicklungsländern seien zu groß. (derStandard)

Kategorien
Umweltschutz

UN-Klimagipfel Kopenhagen Tag 10 – Reclaim Power!

Die letzte Großaktion für den Kimaschutz und gegen die Verhandlungen in Kopenhagen ging von Seite der Demonstranten friedlich über die Bühne. Die NGO’s werden weiterhin nicht ins Bella Center rein gelassen und man weiß nicht so recht, wie die noch offenen Punkte voran getrieben werden sollen.

Outside the Bella Center – Reclaim Power Now!

Reclaim Power Now! war das Motto. Es wurde – nach Martin Luther King und Mahatma Ghandi – versucht, friedlich in den Konferenzraum einzudringen um sich das Pult anzueignen und ein gerechtes und ambitioniertes Abkommen einzufordern. Das die dänische Polizei dies nicht zulassen wollte, war nach den Aktionen der letzten Woche klar. Hier ein zusammenfassendes Video dazu.

Kategorien
Umweltschutz

UN-Klimagipfel Kopenhagen Tag 9 – Festnahmen außerhalb und Stagnation innerhalb des Bella Centers

Der Unmut wächst von Tag zu Tag. Entscheidene Fortschritte zu den großen Themen wurden in den ersten neun Tagen noch nicht gefunden.

Outside the Bella Center

Es gab viele Aufrufe aus der ganzen Welt zu einem erfolgreichen Klimaabkommen. Merkel , Kevin Rudd, Prinz Charles (Guardian), Ban Ki-moon und auch Schwarzenegger gaben sich bemüht, und teilweise pesimistisch.

Kategorien
Umweltschutz

UN-Klimagipfel Kopenhagen Tag 7 & 8 – Vieles und doch Nichts

Stillstand ist in Kopenhagen eingekehrt, obwohl auf den ersten Blick überall eine Nervösität und Hektik zu vermerken ist. Die Verhandlungen sind bei Halbzeit kurz vor dem Zusammenbruch und es wurden noch immer keine wirklichen Fortschritte erreicht.

Outside the Bella Center – Sonntag, Tag 7

Die Demonstranten machten jedoch weiter. Auch heute wurden wieder 200 Aktivisten verhaftet (Artikel Guardian). Verhaftete Aktivisten der „Hit the Production“ Aktion gaben an, dass sie nicht auf die Toilette gehen durften und nichts zu Essen oder Trinken bekamen. Deborah Doane, Direktorin des „World Development Movement“ sagte: „Es ist absolut unglaublich, dass die Polizei bei einer so friedlichen Demonstration dermaßen extrem durchgegriffen hat.“

Kategorien
Umweltschutz

UN-Klimagipfel Kopenhagen Tag 6 – Weltklimaaktionstag und das Enthebeln der Demokratie

Die Menschen auf der ganzen Welt fordern eine Lösung in Kopenhagen ein, aber dort hat sich noch nicht viel bewegt. Am Samstag fand der Weltklimaaktionstag statt, und es wurde in über 130 Nationen für den Klimaschutz auf die Straße gegangen.

Outside the Bella Center – Weltklimaaktionstag

Es wurde in 130 Nationen für den Klimaschutz demonstriert, am meisten waren es in Dänemark wo ungefähr 100.000 Menschen in Kopenhagen auf die Straße gingen. In Australien waren es ungefähr 50.000 Klimaschützer. Auch in Asien und Österreich (Artikel derStandard) wurde demonstriert.

Kategorien
Umweltschutz

UN-Klimagipfel Kopenhagen Tag 4 & 5 – Aufstand der Inselstaaten und Entwicklungsländer

Die Inselstaaten und Entwicklungsländer nehmen die UN-Bühne zu ihren Gunsten wahr und fordern eine 1,5°C als oberstes Limit ein, während die USA und China streiten. Politisches Muskelspiel, welches hoffentlich nicht auf Kosten der Erde und den Menschen endet.

Inside the Bella Center – Donnerstag, Tag 4

Tuvalu hat mit einem unerwarteten Schachzug auf sich aufmerksam gemacht (Guardian).

Der Deligierte Fry dieses kleinen Inselstaates, dessen höchster Punkt fünf Meter über dem Meer liegt, forderte eine Verlängerung des Kyoto-Protokolles, was mit einer dreiviertel Mehrheit der Unterzeichner durchsetzbar wäre, und dies ist genau die Anzahl der Entwicklungsländer.