Kategorien
Umweltschutz

ISS sucht Mittelpunkt der Erde

ISS
ISS
Ein Kommentar zum abgelaufenen UN-Klimagipfel in Kopenhagen.

Kein Vertrag ist besser als ein Schlechter

Den Meisten war schon im Vorhinein klar, dass diese Versammlung nicht mit einem ambitionierten und fairen Abkommen Enden wird, aber offiziell wurde ja Eines angestrebt, was die Sache doch noch spannend machte.

Viele Möglichkeiten geisterten herum, dass aber gar kein Vertrag raus schauen wird, hielt ich für sehr unwahrscheinlich.

Kategorien
Umweltschutz

Zusammenfassung zu UN-Klimagipfel in Kopenhagen – ein Rückblick mit etwas Abstand

COP15Eine kleine, sachliche Zusammenfassung zum UN-Klimagipfel, welcher vom 7. bis 18. Dezember in Kopenhagen statt gefunden hat. Es war definitiv eine Enttäuschung, soweit sei schon vorgegriffen. Aber was hat dazu geführt, ist die Frage die im Raum steht. Es wurde versucht dem ein bisschen auf den Grund zu gehen.

Das Ergebnis: Die Kopenhagener Erklärung (Copenhagen Accord) wurde lediglich zur Kenntnis genommen. Darin wird das 2°C Ziel anerkannt, konkretes geht ab.

Der UN-Prozess

Habt ihr es auch schon miterleben dürfen, wie schwer es ist bei drei Personen mit unterschiedlichen Interessen eine gemeinsame Meinung rauszubekommen?

Kategorien
Bergsteigen

Monte Civetta (3.220m) über Degli Alleghesi Klettersteig (C) & Attilio Tissi Klettersteig (C/D) mit Berni – [3. Aug. 08]

Ein Klassiker der Dolomiten stand an! Die Monte Civetta mit ihren 3.220m Höhe war nach einem Tag Pause nach der harten Monte Pelmo Tour der zweite Berg in den Ampezzaner Dolomiten, den Berni und ich besteigen wollten. Wetter blieb konstant und das war gut so, denn wir hatten mit unserer Kraft und Risikobereitschaft genug zu tun. Es ging den Degli Alleghesi Klettersteig (C) rauf und den Attilio Tissi Klettersteig (C/D) wieder runter. Das hieß viele Höhenmeter in oftmals exponierter und atemraubender Umgebung!
Berni auf der Civetta

Kategorien
Verein

Eindrücke und Fotos zum Vortrag von Gregor Sieböck

Vortrag Gregor Sieböck
Vortrag Gregor Sieböck
Der Weltenwanderer Gregor Sieböck besuchte uns am 28. Jänner im Pfarrsaal Vöcklamarkt und bewegte mit seinem neuen Programm fürs Jahr 2010.

Es war ein inspirierender Abend mit Geschichten und Bildern von Patagonien über Neuseeland bis Norwegen. 20.000 Kilometer zu Fuß hinterlassen ihre Spuren, nicht nur im Sand und Wald.

Kategorien
Verein

Radio Tacheles Infos online

Freies Radio Salzkammergut
Freies Radio Salzkammergut
Es gibt jetzt eine zentrale Seite zu den Radio Tacheles Sendungen von Kasi auf unserer Website. Dort sind die Informationen zu den unter dem Dach des Freiwerks gemachten Sendungen einsehbar, welche auf dem Freien Radio Salzkammergut on air geht.

Du willst alles zum Thema Radio von den Geckos wissen?
Dann gehe auf unsere Radio Tacheles Seite unter Aktivitäten. Dort erhältst du gesammelt alle Infos zu unseren Radiosendungen und kannst dir dort gleich die Sendungen runter laden.

Kategorien
Umweltschutz

UN-Klimagipfel Kopenhagen – Tag 12

Der letzte Tag ist angebrochen und es stand viel auf der Tagesordnung, was in den ersten elf Tagen nicht erledigt wurde. Kaum Annäherungen zwischen den Interessensgruppen und es liegen noch viele große Themen auf dem Verhandlungstisch. Hier ein Bericht mit Video wie die Ausgangslage ist.

Freitag, Tag 12 – COP15 Round-UpGuardian live

Der Tagesverlauf wird chronologisch aufgereiht.

Eine Analyse des IPCC brachte einiges an Druck in die Verhandlungen. Der aktuelle Vertrags-Entwurf würde die Temperatur um mehr als 3°C steigen lassen (Guardian). Viele waren dadurch überzeugt, es sei besser keinen Vertrag ab zu schliessen als einen Solchen.

Kategorien
Umweltschutz

Forestle.org – Die grüne Internet-Suchmaschine

Forestle
Forestle

Forestle ist eine grüne Suchmaschine, die den Regenwald schützt und auch noch CO2-neutral ist. Wie das geht und was dies bedeutet gibts hier.

Forestle, was sich auf Forest und Google zusammen setzt, spendet 90% der Werbeinnahmen an The Nature Conservancy. Dort wird das Geld dann für das Adopt an Acre Programm verwendet, wo zur Zeit Regenwald in Costa Rica gekauft wird.

Kategorien
Umweltschutz Verein

Interview mit Gregor Sieböck und Podcast zu Radio Tacheles zum Runterladen

[audio:http://www.alpine-geckos.at/data/podcast/Podcast_Tacheles_2_Sieboeck_Kopenhagen.MP3|titles=Podcast Interview Gregor Sieböck]

Freies Radio Salzkammergut
Freies Radio Salzkammergut

Jetzt gibt es auch die zweite Sendung von Radio Tacheles von Stefan zum Runterladen und Anhören. Dieses Mal wurde Gregor Sieböck zu seiner Vortrags-Tournee, seinem neuen Buch und den Wanderungen interviewt.

Er gab auch schon im November seine Erwartungen zu Kopenhagen preis und Kasi machte einen kleinen Rückblick auf den UN-Klimagipfel.

Podcast

Das Interview mit Mona Bricke vom Gegenstrom Berlin inklusive Anmoderation gibt es hier als Download. Ist der selbe Inhalt wie bei der Radio Tacheles Sendung, jedoch fehlt aus medienrechtlichen Gründen die Musik.

Radiosendung auf CBA

Die ganze Radio Tacheles Sendung vom 13. Jänner mit Musik von Architecture in Helsinki gibt es hier als Podcast auf dem Cultural Broadcasting Archive zum Runterladen und Anhören.

Kategorien
Bergsteigen

Monte Pelmo (3.168m) mit Bernhard – [1. Aug. 08]

Dolomiten Schulter mit Ball Band
Dolomiten Schulter mit Ball Band
Die erste Bergtour von Stefan und Bernhard in den Ampezzaner Dolomiten, auf den famosen Monte Pelmo (3.168 m).

Der Monte Pelmo (3.168m) in den Ampezzaner Dolomiten war wohl eine der prägendsten Berge in meinem (Stefan’s) Leben, welchen ich zusammen mit Bernhard, während unserer Bergwoche in Südtirol und am Gardasee, ging.

Aufstieg

Der Plan war über die Ost-Seite über das Ball Band auf zu steigen und dies sehr bald, denn es wurden für Nachmittag vereinzelt Gewitter gemeldet.
Um 15 Uhr wieder bei unseren Autos zu sein war unser Ziel.

Kategorien
Verein

Änderung des Veranstaltungsortes zu Vortrag von Gregor Sieböck! Ist jetzt im Pfarrsaal Vöcklamarkt, nicht im Kavè !

Der Vortrag von Gregor Sieböck wurde wegen regem Andrang in den Pfaarsaal Vöcklamarkt verschoben. Zeit bleibt gleich. Nähere Infos siehe hier.