Kategorien
Geowissenschaften

Magma steigt um einiges schneller auf als gedacht

Forscher von der ETH Zürich haben laut einer neuen Studie heraus gefunden, dass Magma um bis zu 25 mal schneller aus dem Erdinneren aufsteigt als bisher angenommen (Artikel ETH Life).

Die alte Lehre behauptete, dass das Magma von den Kammern in 120km Tiefe bis zur Oberfläche zehntausend bis hunderttausend Jahre benötigt. Eine neue Studie stellt dies aber in Frage. Forscher rund um Max Schmidt vom Institut für Mineralogie und Petrologie der ETH Zürich haben herausgefunden, dass dies in nur wenigen tausend Jahren geschieht.

Die Studie wurde mittels einer weltweit einzigartigen Zentrifuge, die Druck und Temperatur der Asthenosphäre herstellen kann, gemacht. Diese erreicht bis zu 3000-fache Erdbeschleunigung und eine Lautstärke von 120 Dezibel.

Kategorien
Umweltschutz Verein

Interview mit Mona Bricke und der Radio Tacheles Podcast

[audio:http://alpine-geckos.at/data/podcast/Podcast_Tacheles_1_Bricke_Elevate.MP3|titles=Podcast Interview Mona Bricke und Elevate 2009]

Freies Radio Salzkammergut
Freies Radio Salzkammergut

Zum ersten Mal können wir hier Information in hörbarer Form anbieten! Die erste Radio Tacheles Sendung vom Freiwerk durch Stefan gibt es jetzt zum Anhören und Downloaden als Podcast.

Podcast

Das Interview mit Mona Bricke vom Gegenstrom Berlin inklusive Anmoderation gibt es hier zum Downloaden. Ist der selbe Inhalt wie bei der Radio Tacheles Sendung, jedoch fehlt aus medienrechtlichen Gründen die Musik.

Radiosendung auf CBA

Die ganze Radio Tacheles Sendung vom 11. November mit Musik vom Elevate gibt es hier auf dem Cultural Broadcasting Archive zum Anhören und Runterladen.

Kategorien
Bergsport

Alpenvereinskarten Digital in der 3. Auflage erhältlich

Alpenvereinskarten Digital
Alpenvereinskarten Digital

Es gibt eine neue Version der Digitalen Alpenvereinskarten mit einigen Erneuerungen. Die DVD enthält alle Karten des ÖAV und DAV zum Ansehen und Touren Planen am PC.

Neu in der dritten Auflage:

Kategorien
Umweltschutz

Video von Helga Kromp-Kolb zu Klimawandel und Energie

Ein kurzes Video von Helga Kromp-Kolb zu Klimawandel und Energie von den Vienna Energy Talks. Fasst in zehn Minuten die wichtigsten Fakten zusammen.

Die mehrfach ausgezeichnete Klimatologin von der Universität für Bodenkultur Wien ist durch ihre Forschungstätigkeit und ihr Engagement zum Klimaschutz bekannt und hat auch schon einige Bücher dazu verfasst, darunter das Schwarzbuch Klimawandel.

Kategorien
Diverses

Patagonien – Ein Paradies für Alpinisten

Die Mutter eines Studienkollegen ist Chilenin. Daher ist er auch alle paar Jahre mal in Chile. Vor Kurzem hat er mir von Patagonien und dem Nationalpark dort erzählt. Gleich darauf recherchierte ich ein wenig und beschloss für mich, dass ich da auf jeden Fall mal hin muss.

Patagonien ist eine Region in Südchile und Südargentinien. Die Berge sind von bizarrer Schönheit und der Nationalpark von unendlicher Weite. Hier ein paar Links zum Träumen und Inspirieren.

Kategorien
Roadtrip Südwesten USA '09

Zusammenfassung des Roadtrips durch den Südwesten der USA

Die Seite über den Roadtrip in den USA wurde vor kurzem aktuallisiert, seht hier. Aus der Vorschau wurde ein kleiner zusammenfassender Bericht der Reise mit den wichtigsten Informationen.

Es gibt

  • eine kurze Zusammenfassung des Trips,
  • eine Google Map mit unserer Route,
  • die wichtigsten Orte mitsamt Wikipedia-Links und
  • die wichtigsten Links zur Vorbereitung und für die Reise selbst.

Damit sollte es möglich sein die Reise im groben selber nach zu machen und einen Überblick über den Südwesten der USA zu Bergsport und Geologie zu ermöglichen.

Link

Kategorien
Bergsteigen

Kleiner und Großer Schoberstein (1.037m) mit den Schmidhamern – [5. Nov. 09]

Rastplatzerl
Rastplatzerl

Nachdem ich heute schon um 11h Vormittags aufgestanden bin – nach nur sechs Stunden Schlaf – wurde ich gleich via Skype angeschrieben ob ich mit auf einen Berg gehen wollte.

Schaute kurz aus dem Fenster raus und überlegte nicht lange. Ich war dabei um mit Mansch, Giggi, Cheesy und Chris an diesem sonnigen Herbsttag schnell auf den Schoberstein zu gehen.

Dieses Mal waren es also die Jungs vom UVB Vöcklamarkt mit denen ich unterwegs war. Die Wanderung auf den leichten und schnell zu begehenden Schoberstein war die perfekte Entscheidung für eine spontane Nachmittagstour. Gingen von Weißenbach am Attersee den Weg Nr. 820 durch den Wald und einer kleinen Lichtung in ~90min auf den Gipfel.

Kategorien
Bergsteigen

Loser Panorama Klettersteig (Sisi Klettersteig) (D) mit Stefan

Einer der Schönsten, aber kein leichter, Klettersteig wurde bei feinstem Bergwetter begangen. Der Loser Panorama Klettersteig, auch Sisi Klettersteig genannt, bietet Frontalansicht auf den Dachstein und seinen Gletschern und zieht steil auf den Gipfel des Loser (1838m) am Rande des Toten Gebirge rauf. Dieses Mal begleitete mich mein Finanz-Kollege Stefan vom Freiwerk.

Stefan klettert den Gipfel Pfeiler
Stefan klettert den Gipfel-Pfeiler
Kategorien
Umweltschutz

Radio Tacheles Sendung von Stefan im Freien Radio Salzkammergut on air

Freiwerk
Freiwerk

Am Mittwoch dem 11. November geht die erste Radiosendung von Stefan im Freien Radio Salzkammergut on air. Dies geschieht unter einem seiner Dächer, nämlich dem des Kulturverein Sozialforum Freiwerk und deren Sendung Radio Tacheles. Thema ist das Elevate Festival und der Kopenhagen Prozess.

Die erste Sendung ist ein kleiner Ausschnitt vom diesjährigen Elevate Festival in Graz mit dem Schwerpunkt die ökologische Krise. Dabei werden Probleme der Klimaerwärmung, Gentechnik, Biodiversität und Ernährung angesprochen und versucht Auswege zu finden.

Kategorien
Klettern

Flugmeter.info – Techno- und Eisklettern für Spezialisten

Flugmeter.info
Flugmeter.info
Flugmeter.info ist eine österreichische Website von ein paar Freunden, die der Welt in digitaler Form ihre Aid-Climbing- und Eiskletter-Routen hinterlassen wollen.

Das Angebot auf ihrer Website ist für Spezialisten gedacht. Sie bieten Infos aus erster Hand zu Techno-Routen an, darunter viele von ihnen selbst eröffnet und gebohrt. Im Winter gibts nützliche Infos zu Wasserfall-Bedingungen für alle Eis-Cracks. Tourenberichte zu ihren alpinen und anderen Abenteuern gbits selbstverständlich auch.